top of page

Allgemeine Geschäfts Bedingungen

 

Helferhasen
Westenhellweg 83

44137 Dortmund
info@helferhasen.com

 

vertreten durch: Kevin Reinhardt

 

§ 1 Geltungsbereich

 

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Helferhasen (nachfolgend „Dienstleister“) und den Kunden (nachfolgend „Kunde“), die Betreuungs- und Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen.

 

(2) Diese AGB gelten für alle Verträge, die über persönliche, telefonische oder schriftliche Buchungen (einschließlich E-Mail oder Online-Formular) zustande kommen.

 

(3) Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Dienstleister stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in Schriftform zu.

 

§ 2 Vertragsgegenstand

 

(1) Der Dienstleister vermittelt Alltagsbegleiter für pflegebedürftige Personen zur Erbringung von Betreuungs- und Unterstützungsleistungen.

 

(2) Die angebotenen Dienstleistungen umfassen unter anderem:

  • Unterstützung im Haushalt (z. B. Reinigung, Einkäufe, Wäschepflege),

  • Begleitung zu Arztbesuchen oder Freizeitaktivitäten,

  • Gespräche und soziale Interaktion zur Förderung der Lebensqualität,

  • Unterstützung bei der Alltagsbewältigung ohne pflegerische oder medizinische Tätigkeiten.

 

(3) Die Dienstleistungen können durch Selbstzahler oder über Kranken- und Pflegekassen nach § 45b SGB XI abgerechnet werden.

 

(4) Alle eingesetzten Alltagsbegleiter sind versichert und verfügen über ein polizeiliches Führungszeugnis.

 

§ 3 Vertragsabschluss

 

(1) Der Vertrag kommt durch eine schriftliche Bestätigung (E-Mail, Brief oder Online-Buchung) zwischen dem Dienstleister und dem Kunden zustande.

 

(2) Die Buchung von Leistungen ist verbindlich. Eine Änderung oder Stornierung ist nur unter den in § 7 genannten Bedingungen möglich.

 

(3) Der Kunde ist verpflichtet, korrekte und vollständige Angaben zu seiner Person, seinem Pflegegrad sowie weiteren relevanten Umständen zu machen, die für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich sind.

 

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen

 

(1) Der reguläre Stundensatz für die erbrachten Dienstleistungen beträgt 35,50 € pro Stunde.

(2) Die Abrechnung erfolgt entweder:

  1. direkt mit der zuständigen Kranken- oder Pflegekasse, soweit die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme vorliegen, oder

  2. per Rechnung an den Kunden, wenn es sich um eine Selbstzahlerleistung handelt.

 

(3) Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.

 

(4) Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 288 BGB zu erheben.

 

(5) Sollte ein Zahlungsausfall auftreten, behält sich der Dienstleister das Recht vor, die weitere Erbringung von Dienstleistungen bis zur Begleichung offener Forderungen auszusetzen.

 

§ 5 Pflichten des Kunden

 

(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Alltagsbegleiter einen sicheren und hygienischen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.

 

(2) Der Kunde muss alle für die Leistungserbringung relevanten Informationen offenlegen (z. B. gesundheitliche Einschränkungen, Notfallkontakte).

 

(3) Änderungen im Gesundheitszustand oder sonstige relevante Umstände sind dem Dienstleister unverzüglich mitzuteilen.

 

(4) Wertsachen sind sicher aufzubewahren. Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für den Verlust von Bargeld, Schmuck oder anderen Wertgegenständen.

 

§ 6 Pflichten des Dienstleisters

 

(1) Der Dienstleister stellt sicher, dass alle vermittelten Alltagsbegleiter qualifiziert und zuverlässig sind.

 

(2) Der Dienstleister ist bemüht, eine feste Zuteilung von Alltagsbegleitern zu ermöglichen, um eine persönliche Bindung zwischen Kunde und Betreuer zu fördern.

 

(3) Sollte ein zugeteilter Alltagsbegleiter ausfallen (z. B. durch Krankheit), wird nach Möglichkeit ein geeigneter Ersatz gestellt.

 

(4) Die Betreuung durch den Alltagsbegleiter erfolgt ausschließlich auf Grundlage der vereinbarten Leistungen. Medizinische oder pflegerische Tätigkeiten sind ausgeschlossen.

 

§ 7 Stornierung und Terminabsagen

 

(1) Terminabsagen durch den Kunden müssen mindestens 24 Stunden vor dem geplanten Termin erfolgen.

 

(2) Erfolgt die Absage später oder gar nicht, behält sich der Dienstleister das Recht vor, die volle Vergütung für die gebuchte Zeit in Rechnung zu stellen.

 

(3) Im Falle von unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. plötzliche Erkrankung des Kunden) kann nach Einzelfallprüfung auf die Stornogebühr verzichtet werden.

 

(4) Falls der Dienstleister einen Termin absagen muss, wird der Kunde so früh wie möglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen für nicht erbrachte Leistungen werden erstattet.

 

§ 8 Haftung

 

(1) Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.

 

(2) Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt wurden.

 

(3) Der Dienstleister haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung von Geräten oder Gegenständen durch den Kunden entstehen.

 

(4) Eine Haftung für den Verlust von Wertgegenständen des Kunden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

 

(5) Der Kunde ist verpflichtet, dem Dienstleister Schäden oder Mängel unverzüglich mitzuteilen.

 

§ 9 Datenschutz

 

(1) Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

 

(2) Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung und Kundenbetreuung. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

 

(3) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung auf www.helferhasen.com einzusehen.

§ 10 Vertragsdauer und Kündigung

 

(1) Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

 

(2) Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Wichtige Gründe sind unter anderem:

  • wiederholte Verstöße gegen die Vertragsbedingungen,

  • Zahlungsverzug des Kunden trotz Mahnung,

  • unzumutbares Verhalten des Kunden gegenüber dem Alltagsbegleiter.

 

(3) Bereits geleistete Zahlungen werden nicht erstattet, sofern die Leistung bereits teilweise erbracht wurde.

 

§ 11 Schlussbestimmungen

 

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

 

(2) Der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Dortmund, soweit gesetzlich zulässig.

 

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Stand: März 2025

bottom of page